Unsere Dienstleistungen

    • Personal und Personalentwicklung

      Die Abteilung unterstützt in allen personalrelevanten Fragestellungen und bei der individuellen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie der Organisation insgesamt.

    • Personalsachbearbeitung & Entgeltabrechnung

      Die Mitarbeitenden dieser Servicefunktion sind mit der Personalsachbearbeitung und Entgeltabrechnung stets auf dem neuesten Stand. Das gilt sowohl in Bezug auf gesetzliche als auch betriebliche Neuerungen.          

      So stellen die Kolleginnen eine korrekte und zeitgemäße Abwicklung aller Personalangelegenheiten sicher. 

      Das beinhaltet auch das Angebot verschiedener Benefits. Vom Onboarding, über die Begleitung während des Arbeitsverhältnisses bis zu einem möglichen Ausstieg, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Seite: Bei uns wird Mitarbeiterzufriedenheit groß geschrieben!

    • Personalentwicklung

      Das Team Personalentwicklung unterstützt die Personalgewinnung in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen, um stets die richtigen neuen Kolleg*innen zu finden. Darüber hinaus stehen die individuelle Weiterentwicklung ebenso wie die organisationale und kulturelle Entwicklung der Landesgeschäftsstelle im Fokus. 

      Außerdem wird ein vielfältiges Betriebliches Gesundheitsmanagement angeboten, um unsere Mitarbeiter zu stärken. Ergänzend dazu setzten wir Projekte im Kontext von Recruiting, Personalmarketing und Personalentwicklung für die Landesgeschäftsstelle und die einzelnen Einrichtungen gemeinsam um.

    • Facility Management und Organisation

      Das Team Facility Management und Organisation stellt einen zentralen Dreh- und Angelpunkt innerhalb der Landesgeschäftsstelle dar. Als Herzstück der Organisation sind die Mitarbeitenden erste Anlaufstelle sowohl für Besucher*innen als auch für die Kolleg*innen. Sie übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, von der Organisation von Veranstaltungen über den Empfang bis hin zur Bearbeitung der Post und der Betreuung der Telefonzentrale. 

      Im Bereich Immobilienverwaltung kümmern sie sich u. a. um verschiedene Dienstleistungen, Objektentwicklung und Energiemanagement, damit all unsere Gebäude in einem optimalen Zustand sind. Darüber hinaus werden die Bauvorhaben für die Landesgeschäftsstelle und unseren eigenen Einrichtungen betreut.

  • IT und Prozessmanagement

    Die Basis für ein modernes, effizientes und zukunftsorientiertes Arbeiten.
  • Support

    Als erste Anlaufstelle im Support stehen die Mitarbeitenden allen Kolleg*innen bei technischen Fragen oder Problemen zur Seite. Dabei sorgen sie nicht nur für den zuverlässigen Betrieb unserer sehr umfangreichen Hard- und Software-Landschaft, sondern auch für deren kontinuierliche Weiterentwicklung. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Fachbereiche, sei es im Bereich eHealth, Bildung oder Öffentlichkeitsarbeit, in klare IT-Anforderungen zu übersetzen.

  • IT-Projektmanagement

    Die Abteilung übernimmt das anspruchsvolle IT-Projektmanagement sowohl für unsere Einrichtungen als auch für die Landesgeschäftsstelle. Mit rund 650 Anwender*innen sowie über 100 IT-Verfahren navigieren die Kolleg*innen geschickt durch eine sowohl zentrale als auch dezentrale Systemlandschaft. Ihre Expertise stellt sicher, dass die technologischen Ressourcen stets optimal genutzt und weiterentwickelt werden, um den Anforderungen einer modernen und dynamischen Organisation gerecht zu werden.

  • Prozessmanagement

    Das Prozessmanagement konzentriert sich auf die systematische Analyse und kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsabläufen. Dabei werden bestehende Prozesse gemeinsam geprüft, um ineffiziente oder zeitaufwändige Abläufe zu identifizieren und zu optimieren. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser Aufgabe ist die Identifikation von Potenzialen zur Automatisierung und Digitalisierung, mit dem Ziel, Prozesse noch effektiver und zukunftsfähiger zu gestalten. Dies steigert sowohl die Produktivität als auch die Qualität und Geschwindigkeit der Arbeitsabläufe.

    • Finanzen

      Die zentrale Buchhaltung ist in alle finanztechnischen Vorgänge involviert, angefangen bei der einzelnen Buchung bis hin zum Jahresabschluss. Sie übernimmt aber nicht nur die Buchhaltung für die Landesgeschäftsstelle, sondern für all unsere Einrichtungen. 

      Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Controlling, welches sich um die interne betriebswirtschaftliche Beratung in Bezug auf Finanzierung und Liquiditätsplanung für den Landesverband und seine Einrichtungen kümmert. Zudem berät und unterstützt die Fördermittelverwaltung die verschiedenen Fachabteilungen bei allen Fragen rund um die Akquise und Verwaltung von Fördermitteln. Dank umfassender Expertise können passgenaue Fördermöglichkeiten für unsere vielfältigen Projekte zielsicher identifiziert werden.

  • Fünf junge Menschen sitzen an einem Konferenztisch und tauschen sich aus.© DRK-Service GmbH / Jörg F. Müller
  • Stabsfunktionen

    Das Team Öffentlichkeitsarbeit setzt seine Expertise bei der internen und externen Kommunikation ein. Dabei reicht die Bandbreite von Flyern und Mitgliederbriefen über Veranstaltungen und Pressemitteilungen bis zu Social Media und Fundraising. 

    In weiteren Aufgabenfeldern sind z. B. Kolleg*innen mit juristischem Schwerpunkt tätig oder prüfen und analysieren als Revisor*innen interne Arbeitsabläufe. Damit sind sie auch für unser eigenes Risikomanagement zuständig.

Werden auch Sie Teil des DRK! Bewerben