Das Deutsche Rote Kreuz ist der größte Träger für Freiwilligendienste in Deutschland. Wir machen soziale Arbeit erlebbar. Damit ist dieses Angebot beim DRK ein zentrales Element unseres Engagements und unserer sozialen Verantwortung. Es spiegelt nicht nur unsere tiefe Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft wider, sondern unterstreicht auch unser Bestreben, soziale Verantwortung zu übernehmen und Menschen zu befähigen, positive Veränderungen in ihrer Umgebung zu bewirken.
Als Landesgeschäftsstelle nehmen wir uns der Gewinnung und der pädagogischen Begleitung von Freiwilligendienstleistenden im In- und Ausland an. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bildungsarbeit. Durch die Organisation und Durchführung von Seminaren bieten wir den Freiwilligen die Möglichkeit, sich weiterzubilden, neue Kompetenzen zu erwerben und ihre Erfahrungen zu reflektieren. Auch begleiten und beraten wir die Einsatzstellen selbst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten von dieser wertvollen Erfahrung profitieren. Schließlich engagieren wir uns aktiv in der Netzwerk- und Gremienarbeit. Dies ermöglicht einen kontinuierlichen fachlichen Austausch und trägt zur stetigen Weiterentwicklung und Optimierung der Freiwilligendienste bei.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) steht allen Interessierten zwischen 16 und 26 Jahren offen, die ein Jahr lang mit ihrem Engagement bei uns Teil der weltweit größten humanitären Organisation werden wollen. So können sie nach ihrer Schulausbildung praktische Arbeit leisten und dabei anderen Menschen Gutes tun. Vom Klassenzimmer in die Praxis!
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ähnelt in seiner Struktur dem FSJ. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der BFD Menschen jeden Alters offen steht und damit das Konzept des lebenslangen Lernens unterstützt. Für junge Teilnehmer*innen bietet er die Möglichkeit, sich neu auszurichten, Fähigkeiten zu erweitern und Talente zu entdecken. Ältere Teilnehmer*innen nutzen ihre bisherigen Lebens- und Berufserfahrungen und entwickeln diese weiter.
Das DRK verfügt über eine weltumspannende Präsenz, die sich auch in unseren Freiwilligendiensten widerspiegelt. Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Organisation von Freiwilligendiensten im Ausland und bieten aktuell ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) im Ostseeraum: Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. entsendet Freiwillige nach Dänemark. Hier unterstützten Sie in der Bildungsstätte Knivsberg das Tagesgeschehen in einem großen Tagungshaus.